Beurkundung & Sorgeregister: Bürgerserviceportal Landkreis Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suchtreffer

Beurkundung & Sorgeregister

Anträge und Infos zu Beurkundung & Sorgeregister

Auf dieser Seite können Sie ausführliche Informationen finden und beispielsweise eine Beurkundung oder eine Auskunft aus dem Sorgeregister beantragen:

Vaterschaftsanerkennung

Informationen rund um die Anerkennung der Vaterschaft

Die Anerkennung

  • der Vaterschaft für ein Kind, dessen Eltern nicht miteinander verheiratet sind, muss in öffentlich beglaubigter Form beim Notar, Standesamt oder Jugendamt erfolgen
  • der Vaterschaft bedarf der Zustimmung der Mutter des Kindes.

Die Anerkennung oder gerichtliche Feststellung der Vaterschaft ist Voraussetzung für die Geltendmachung der Unterhaltsansprüche des Kindes und der Mutter, der Geltendmachung von Erbansprüchen, Rentenansprüchen u.s.w.

Wird die Vaterschaft nicht anerkannt, kann beim Familiengericht Klage auf Feststellung der Vaterschaft erhoben werden. Das Jugendamt kann Sie dabei kostenfrei als Beistand unterstützen.
Informationen zum Namensrecht erhalten Sie bei jedem Standesamt.

Zur Beurkundung vereinbaren Sie bitte vorher mit uns telefonisch einen Termin.

Sie können uns gerne über den nachfolgenden Link alle benötigten Daten übersenden, die zuständige Urkundsperson wird sich dann bezüglich der Terminvereinbarung bei Ihnen melden.

Unterlagen für eine Beurkundung zur Vaterschaftsanerkennung, Zustimmungserklärung, Sorgeerklärung einreichen

Zustimmungserklärung

Zustimmung der Mutter benötigt

Die Anerkennung der Vaterschaft bedarf der Zustimmung der Mutter des Kindes. Ohne die Zustimmungserklärung wird die Vaterschaftsanerkennung nicht wirksam.

Sie können die Vaterschaftsanerkennung und Zustimmungserklärung auf Ihrem Standesamt oder dem Jugendamt beurkunden lassen.

Zur Beurkundung vereinbaren Sie bitte vorher mit uns telefonisch einen Termin. Sie können uns gerne über den nachfolgenden Link alle benötigten Daten übersenden, die zuständige Urkundsperson wird sich dann bezüglich der Terminvereinbarung bei Ihnen melden.

Unterlagen für eine Beurkundung zur Vaterschaftsanerkennung, Zustimmungserklärung, Sorgeerklärung einreichen

 

Die rechtliche Vaterschaft ist Voraussetzung für die Geltendmachung der Unterhaltsansprüche des Kindes und der Mutter, der Geltendmachung von Erbansprüchen, Rentenansprüchen u.s.w.

Informationen zum Namensrecht erhalten Sie bei jedem Standesamt.

Sorgeerklärung

Sind die Eltern bei der Geburt des Kindes nicht miteinander verheiratet, hat die Mutter die alleinige elterliche Sorge.

Gemeinsame Sorge besteht,

  • wenn die Eltern heiraten
  • wenn die Eltern vor einem Notar oder dem Jugendamt gleichlautende Sorgeerklärungen abgeben

Die Sorgeerklärung kann auch schon vor der Geburt des Kindes abgegeben werden.

Zur Beurkundung vereinbaren Sie bitte vorher mit uns telefonisch einen Termin. Sie können uns gerne über den nachfolgenden Link alle benötigten Daten übersenden, die zuständige Urkundsperson wird sich dann bezüglich der Terminvereinbarung bei Ihnen melden.

Unterlagen für eine Beurkundung zur Vaterschaftsanerkennung, Zustimmungserklärung, Sorgeerklärung einreichen

Die gemeinsame elterliche Sorge kann nur durch Beschluss des Familiengerichts wieder aufgehoben werden.

Unterhaltstitel

Eltern sind dem Kind zum Unterhalt verpflichtet

Grundsätzlich sind beide Eltern dem Kind zum Unterhalt verpflichtet. Der Elternteil, bei dem sich das Kind befindet, erfüllt seine Unterhaltsverpflichtung in der Regel durch die Betreuung und Erziehung des Kindes. Der andere Elternteil muss Barunterhalt leisten.

Bei der Geltendmachung des Unterhalts steht das Jugendamt dem Elternteil, bei dem das Kind lebt, mit Beratung und Unterstützung oder als Beistand gerne zur Seite. Beratung und Unterstützung erhalten auch junge Volljährige bis zum vollendeten 21. Lebensjahr.

Unterhaltsverpflichtungen (vollstreckbare Unterhaltstitel) können beim Jugendamt kostenlos beurkundet werden.

Grundsätzlich haben Kinder einen Anspruch auf eine titulierte Unterhaltsverpflichtung.

Bitte beachten Sie, dass die Urkundsperson im Rahmen der Urkundstätigkeit keine Beratung über die Unterhaltshöhe anbieten darf. Die Urkundsperson beurkundet lediglich den Unterhalt, wie von dem beurkundeten Elternteil vorgegeben.

Zur Beurkundung vereinbaren Sie bitte vorher mit uns telefonisch einen Termin. Sie können uns gerne über den nachfolgenden Link alle benötigten Daten übersenden, die zuständige Urkundsperson wird sich dann bezüglich der Terminvereinbarung bei Ihnen melden.

Unterlagen für eine Beurkundung der Unterhaltsverpflichtung einreichen

Auskunft aus dem Sorgeregister

Nicht mit dem Vater des Kindes verheiratete Mütter können auf Antrag eine schriftliche Auskunft aus dem Sorgeregister erhalten (§58 SGB VIII).

Sie können die Auskunft telefonisch, schriftlich oder über nachfolgenden Link beantragen.

Schriftliche Auskunft aus dem Sorgeregister beantragen