Sichere Kommunikation: Bürgerserviceportal Landkreis Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Suchtreffer

Sichere Kommunikation

Elektronische Kommunikation mit dem Landratsamt

Das Landratsamt bietet verschiedene Möglichkeiten zur Kommunikation an. Sie können dabei zwischen einer formfreien oder auch rechtsverbindlichen, formgebundenen Wegen entscheiden.

E-Mails sind beispielsweise sehr unsicher und können von fremden Personen abgefangen, gelesen und verändert werden. Personenbezogene und sehr vertrauliche Informationen sollten daher nicht über eine E-Mail verschickt werden. 

Allgemeine Informationen

Rechtliche Vorgaben

Gemäß § 3a des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes (LVwVfG), § 36a des Ersten Buches Sozialgesetzbuch (SGB I), sowie § 87a der Abgabenordnung (AO) ist die Übermittlung elektronischer Dokumente zulässig, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang eröffnet hat. Nach § 2 Abs. 1 des E-Government-Gesetz ist jede Behörde verpflichtet, auch einen Zugang für die elektronische Kommunikation, auch soweit sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind, zu eröffnen. § 2 Abs. 1 des E-Government-Gesetz Baden-Württemberg (EGovG BW) verpflichtet die Behörden, auch einen Zugang für die elektronische Kommunikation zu eröffnen. Gemäß § 126a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) gilt entsprechendes im Privatrecht.

Technische Vorgaben

Voraussetzung für eine weitere Bearbeitung ist, dass die zugesandten elektronischen Dokumente eine vollständige Absenderadresse enthalten und der Spezifikation RFC 2821 entsprechen. Folgende Konventionen werden hierin unter anderem festgelegt:

  • die maximale Länge des lokalen Teils einer Mailadresse beträgt 64 Zeichen,
  • die maximale Länge einer Domain beträgt 255 Zeichen,
  • die maximale Länge einer Textzeile in einer Mail beträgt 998 Zeichen,
  • die maximale Anzahl von Empfängern einer Mail sollte 100 nicht übersteigen.

Möchten Sie Dateien an die Verwaltung übertragen oder senden, so beachten Sie bitte, dass nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützt werden. Folgende Dateiformate können derzeit verarbeitet werden:

Das Landratsamt Schwäbisch Hall nimmt Dokumente unter anderem in folgenden Dateiformaten entgegen:

  • Textdateien im Format ANSI (*.txt)
  • Rich Text Format (*.rtf)
  • Microsoft Office Dokumente: (*.docx, *.xlsx, *.pptx)
    (Die veralteten, und als Sicherheitsrisiko bekannten Office-Endungen *.doc, *.xls, *.ppt werden nicht mehr akzeptiert.)
  • OpenOffice Dokumente (*.odt, *.ods, *.odp)
  • Portable Document Format (*.pdf)
  • Joint Photographic Expert Group (*.jpg, *.jpeg)
  • Portable Network Graphics (*.png)
  • Graphics Interchange Format (*.gif)
  • Tag Image File Format (*.tif/.tiff)
  • Bitmap Pictures (*.bmp)
  • ZIP Komprimierte Anhänge (*.zip) (sofern nur o.g. Dateien enthalten sind)

Abgewiesene Datei Formate sind unter anderem:

  • Ausführbare Dateien: exe, vbs, pif, scr, cpl, bat, cmd, com, js, jse, jsxbin
  • Archive: bz2, tar, xz, wim, arj, cpio, io, lzh, lha, rar
  • Programm-Archive: cab, jar, msi, apk
  • Komprimierte Einzeldateien: z, lzma, mslz, ace
  • Dateisystem-Abbilder: dmg, iso, udf, vhd, vmdk
  • Multimedia-Dateien: flv, smzip, swf
  • andere: chm, mht
  • Makro: docm, doc

Dateianhänge, die Makros, sonstige ausführbare Dateien oder Viren enthalten, werden vom System automatisch aus der Mail entfernt. Diese E-Mails können grundsätzlich nicht bearbeitet werden. Es werden keine Nichtzustellbarkeitsmitteilungen versendet.

Bitte beachten Sie auch, dass E-Mails inkl. Anhänge (Attachments) nur bis zu einer maximalen Größe von 50 MB empfangen werden. 

Bitte beachten Sie: Nicht scanbare E-Mails, wie z. B. Dateien mit Passwortschutz, können nicht zugestellt werden.

Formgebundene Kommunikation

Bei einer formgebundenen Kommunikation ist eine Unterschrift gesetzlich vorgeschrieben.

Besonderes elektronisches Behördenpostfach (beBPo)

Über das beBPo ist eine rechtssichere Kommunikation möglich. Als Bürger kann man sich ein elektronisches Bürger- und Organisationskonto bzw. "Mein Justizpostfach" anlegen, um an ein beBPo einer Behörde zu schreiben. Jede Behörde ist mit mindestens einem beBPo ausgestattet. Sollten Sie diesen Kommunikationsweg auswählen, ist keine qualifizierte elektronische Signatur des Dokuments notwendig, um die Schriftform zu erfüllen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Service-bw / Servicekonto

Das Behördenkonto des Landratsamt Schwäbisch Hall steht rund um die Uhr für Sie zur Verfügung. Das Behördenkonto ist ein elektronisches Postfach zur sicheren elektronischen Kommunikation im Sinne von § 2 Abs. 2 EGovG Baden-Württemberg.

Nach einmaliger kostenfreier Registrierung können Sie sicher elektronisch mit der Verwaltung kommunizieren und oder Dokumente austauschen.

Weitere Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Dokument elektronisch signieren

Sofern eine eigenhändige Unterschrift gesetzlich vorgeschrieben ist, können Sie diese elektronisch mit einer sogenannten qualifizierten elektronischen Signatur ersetzen. 

Formfreie Kommunikation

Bei einer formfreien Kommunikation ist die Unterschrift nicht zwingend vorgeschrieben.

E-Mail

Sie können eine E-Mail an unsere zentrale E-Mail Adresse schicken. 

E-Mail schreiben

Direkte Kontakte und E-Mail Adressen zu unseren einzelnen Ämtern können Sie der Ämterübersicht entnehmen.

Wird von Ihnen der Kommunikationsaustausch per E-Mail begonnen, geht das Landratsamt Schwäbisch Hall davon aus, dass die gesamte Kommunikation auf diesem Wege stattfinden kann, soweit andere Vorschriften dem nicht entgegenstehen.

Bitte senden Sie keine persönlichen oder vertraulichen Daten per unverschlüsselter E-Mail an das Landratsamt Schwäbisch Hall, da der allgemeine E-Mail-Verkehr nicht geschützt ist und somit Dritte in Besitz dieser Daten kommen könnten. Weiterhin kann beim Versenden von E-Mails nicht ausgeschlossen werden, dass Daten durch Dritte verändert werden.
Das Risiko für unverschlüsselte E-Mails, welche an das Landratsamt Schwäbisch Hall gesendet werden, liegt deshalb vollständig beim Absender.

Beachten Sie: Anträge und Rechtsbehelfe werden per E-Mail nicht angenommen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine formlose Nachricht zukommen lassen möchten, können Sie gerne unser Kontaktformular verwenden.